Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig und ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten von uns erhoben werden, wie die Daten genutzt, an wen sie übermittelt werden und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Datennutzung zustehen. Sie erfahren außerdem, welche Maßnahmen zur Datensicherung durchgeführt werden und wie Sie mit uns bei Datenschutzfragen in Kontakt treten können. Wir versichern Ihnen, dass wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten genau an die gesetzlichen Vorgaben (DSG, DSGVO) halten.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verwantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Take Away Coach GmbH
Take Away Coach GmbH
Silberergasse 4/2
1220 Vienna
AUSTRIA
Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sollten Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden im Bezug auf unsere Datenschutzbestimmung oder unseren Umgang mit Ihren Daten haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Oliver Kreuzer (office@takeaway.coach)
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, uns Kontaktieren, eine Bestellung tätigen oder sich bei uns im Shop als Kunde anmelden.
Datenerfassung auf dieser Website
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Welche Daten werden verarbeitet
Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten ist von verschiedenen Faktoren abhängig, etwa von den von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen, den von uns zur Verfügung gestellten und von Ihnen genutzten Services sowie von Art und Umfang der Geschäftsbeziehung mit Ihnen, etc.
Unter personenbezogenen Daten werden solche Daten verstanden, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Dazu zählen vor allem Personalien, wie zum Beispiel Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten, etc. Personenbezogene Daten können automatisch durch den Besuch unserer Website / unseres Online-Shops erhoben werden. Details hierzu finden Sie unter “Wann verarbeiten wir Daten – im Zusammenhang mit unserer Website”.
Verarbeitet werden auch solche Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie
- ein Benutzerkonto anlegen
- Bestellungen durchführen
- Newsletter abonnieren oder deaktivieren
- Anfragen über unser Kontaktformular schicken
Haben Sie Zugangsdaten, Benutzerkennwörter, Passwörter erhalten oder eingegeben, so obliegt die sichere Verwahrung und die Geheimhaltung dieser Daten Ihnen selbst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Für welche Zwecke werden Daten verarbeitet
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur soweit notwendig und ausschließlich gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie den nationalen Datenschutzgesetzen. Personenbezogene Daten werden von uns nur zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Vertragserfüllung und um sonstigen unternehmerischen Interessen oder Pflichten nachkommen zu können, verarbeitet und nur insoweit, als eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht, insbesondere zur
- Erfüllung von vertraglichen Pflichten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Wahrung berechtigter Interessen
Sofern keine gesetzliche Grundlage besteht, werden Daten nur im Rahmen Ihrer Einwilligung verarbeitet. Mit Wirkung für die Zukunft sind Sie jederzeit berechtigt, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit mittels formloser E-Mail (an: office@takeaway.coach) oder auch auf dem Postweg (an: Take Away Coach GmbH., Datenschutz, Silberergasse 4/2 1220 Wien, Österreich möglich.
Webshop
Unser Webshop ermöglicht es Ihnen, sich selbst als möglichen Kunden zu registrieren, ohne dass es eines unmittelbaren Vertragsabschlusses bedarf. Diese Daten dienen dann der Erleichterung künftiger Vertragsabschlüsse. Sie können diese Datenspeicherung widerrufen, und zwar durch eine Nachricht an office@takeaway.coach. unter Bezeichnung der Datenanwendung „Kundenregistrierung“. Dann werden von uns die Daten aus dieser Datenanwendung gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des Vertragsabschlusses und der späteren Vertragsabwicklung die uns im Rahmen des Bestellvorganges bekannt gegebenen Daten bei uns gespeichert werden. Wird der Bestellvorgang abgebrochen, werden von uns die dabei gewonnen Daten bei uns und dem technischen Betreiber des Webshops gelöscht. Im Fall des erfolgreichen Geschäftsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerlichen Behaltefrist in der Dauer von 7 Jahren gespeichert. Namens-, Anschrifts-, Warendaten und Kaufdatum werden bis zum Ablauf der Produkthaftung gespeichert.
Newsletter
Wenn Sie aufgrund Ihrer Einwilligung einen Newsletter erhalten oder an Kundenbefragungen teilnehmen, kann der Widerruf darüber hinaus über den hierzu gekennzeichneten Link in der Ihnen zugesandten E-Mail vorgenommen werden.
Wer erhält welche Daten
Weitergegeben werden personenbezogene Daten nur sofern gesetzlich zulässig und soweit dies zur Erfüllung eines Vertrages, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Beantwortung einer Anfrage oder zur Durchführung eines Auftrages notwendig ist.
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur jene Abteilungen oder MitarbeiterInnen Ihre Daten, die sie zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder zur Interessenwahrung benötigen.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Triworx Logistic
Hauptstraße 33, 2485 Wimpassing an der Leitha
Tel: 02623 73902
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu, Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten, das sind, bei natürlichen Personen, das Geburtsdatum, der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt, die Adresse des Unternehmensstandorts, bei juristischen Personen und Personengesellschaften, die Firmenbuchnummer und alle Daten, die dem Firmenbuch bzw. dem Vereinsregister entnommen werden können, bei allen Kunden, die postalischen, elektronischen (telefonischen) Kontaktdaten, der Umfang der bisher bei uns getätigten Bestellungen und die Bezahldaten zu diesen Bestellungen an folgendes Unternehmen:
KSV 1870 Information GmbH
Euro Plaza – Wagenseilgasse 7, 1120 Wien
Tel: 050 1870 1000
Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt und Sie stimmen als Kunde dieser oben genannten Datenverwendung und Übermittlung zum Zweck der Bonitätsprüfung zu. Ein Widerruf dieser Datenanwendung ist jederzeit mit Mail an office@takeaway.coach möglich.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte AuftragsverarbeiterInnen (z.B. BetreiberInnen eines Rechenzentrums) Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sämtliche AuftragsverarbeiterInnen (mit anderen Worten ServicepartnerInnen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten) erbringen ihre Dienstleistungen im Rahmen eines den Datenschutzbestimmungen entsprechenden Vertrages, der sie verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Ihre Daten werden weder an insoweit unbeteiligte sonstige Dritte weitergegeben, noch verkaufen wir diese zu Werbezwecken an gewerbliche NutzerInnen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Wie schützen wir Ihre Daten
Wir haben zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten vor Verlusten, Manipulationen oder auch unberechtigten Zugriffen schützen. Diese Maßnahmen werden stets an den jeweiligen Stand der Technik angepasst.
Wie lange speichern wir Ihre Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange es erforderlich und rechtmäßig ist, im Übrigen im Rahmen der Aufbewahrungspflichten, die das Gesetz uns vorschreibt.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO)
Widerspruchsrecht:
Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht:
Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren:
Take Away Coach GmbH
Austria
Tel. +43 1 386 02 01
office@takeaway.coach
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen.
Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitten an:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 52152 0
dsb@dsb.gv.at
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Inwieweit wir unsere Datenschutzbestimmung anpassen
Im Bedarfsfall behalten wir uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung anzupassen. Sie finden die aktuelle Version der Datenschutzerklärung immer auf unserer Website unter tac-verpackungen.com/datenschutzerklaerung/
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
WANN VERARBEITEN WIR DATEN
Wenn Sie unsere Website nur informativ nutzen (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Speicherdauer: So lange Sie unsere Website nutzen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
Social Media
Wir pflegen neben unserer Website noch Auftritte in Sozialen Netzwerken, im speziellen Facebook, LinkedIn und Instagram zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens und zu Marketingzwecken. Wenn Sie eine unserer Präsenzen besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Darüber hinaus kann der Betreiber Ihr Profil mit unserem in Verbindung bringen, sofern Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden Sie in den folgenden Links:
Cookies
Wir verwenden sowohl Session Cookies, als auch Cookies für die statistische Auswertung der Nutzung unseres Webangebotes. Im Speziellen werden die folgenden zielorientierten Cookies herangezogen:
Wir verwenden Cookies Wenn Sie unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicken Sie auf «Cookies akzeptieren (inkl. US-Anbieter)».. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, da die Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachsungszwecken nicht verhindert werden kann. Mit dem Klick auf «Cookies akzeptieren (inkl. US-Anbieter)» stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch US-Anbieter) verwendet werden dürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Externes Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die Datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Verwendung von Google Diensten
Diese Website benutzt verschiedene Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”), wenn Sie Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz sind, der Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Welche Dienste diese Website genau benutzt erklären wir Ihnen in der Folge.
Mit der Einbindung von Google Diensten in diese Website erhebt und verarbeitet Google auch personenbezogene Informationen. Eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland kann nicht ausgeschlossen werden. Google hat sich mit der Zertifizierung zum Privacy-Shield zur Einhaltung der EU-US und der Swiss-US Privacy Shield Framework Vorgaben verpflichtet. Informationen über die Teilnahme finden Sie unter dem Suchbegriff Google hier: https://www.privacyshield.gov/list Die Informationen können auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auftragsdatenverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dieser Dienst verwendet „Cookies“ zur Analyse der Benutzung der Website.
Der Websitebetreiber nutzt an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können
Google Remarketing
Diese Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung
Google reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind:
- IP-Adresse des verwendeten Endgeräts
- die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist
- das Datum und die Dauer des Besuchs
- die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs
- Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind
- Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie
- Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Google Tag Manager
Im Google Tag Manager erfassen wir gebündelt Instrumente zur Websiteanalyse.
Google Tag Manager erfasst Daten der Websitebesucher um diese an das jeweilige Tool weiterzuleiten. Die Daten werden dabei nicht erhoben oder gespeichert. Die im Google Tag Manager erfassten Instrumente werden von uns datenschutzkonform eingestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis zur Ende der Nutzung
Links auf andere Webseiten
Auf unseren Webseiten befinden sich Links zu Dritt-Websites, auf denen gegebenenfalls Cookies verwendet und personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden können. Hierauf haben wir keinen Einfluss und können Sie vorher darauf nicht hinweisen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website tac-verpackungen.com Die von dieser Seite aus verlinkten Webseiten sind hiervon nicht umfasst.
Elektronische Kontaktanfragen über die Website
Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage
Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Lohnverrechner.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke
Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management.
Wir verwenden zur Durchführung des Newsletter-Versandes den Anbieter MailChimp. Wir speichern die, uns von Ihnen bekanntgegeben Daten (Firma, Vorname, Nachname, Adresse, Emailadresse, Telefonnummer, Website, sonstige Detailinfos), auf den Servern von MailChimp. Die Daten werden zum Versand, zur Auswertung unseres Angebotes und zur Verbesserung der technischen Services genutzt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand verarbeitet: Stammdaten und vom Kunden freiwillig bekanntgegebene Detaildaten.
Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Empfänger, die sich vom Newsletterempfang abgemeldet haben, werden max. noch 24 Monate im Newsletterprogramm gespeichert.
Empfänger/Empfängerkategorien: MailChimp
Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den Auftragsverarbeiter finden Sie im folgenden Link: https://mailchimp.com/de/gdpr/
FRAGEN ZU UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNG
Diese Website wird gepflegt von der Take Away Coach GmbH.
Sollten Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf den Datenschutzhinweis oder unseren Umgang mit Ihren Daten haben, wenden Sie sich bitte an:
Take Away Coach GmbH
Oliver Kreuzer
Silberergasse 4/2
1220 Vienna
Österreich